Linux Befehle für die Benutzerverwaltung. Details dazu findet man mit „man Befehl“. Siehe dazu auch Gruppenverwaltung und Nutzerverwaltung.
adduser
Benutzer hinzufügen
chage
Gültigkeitsdauer des Kennworts ändern
chfn
Namensänderung von Benutzern
chgrp
Ändert die Gruppenzugehörigkeit von Dateien
chown
Ändert den Besitzer von Dateien
chpasswd
Änderung der passwd-Datei
chroot
für Befehle oder eine shell in einem speziellem root Verzeichnis
chsh
ändern der Login-Shell
edquota
zum Editieren von Quoten für Benutzer und Gruppen
faillog
überprüfen von Loginfehlern und setzen von Limits
finger
zum Nachsehen was ein Benutzer verwendet
gpasswd
Verwaltung von /etc/group
groupadd
Gruppe erstellen
groupdel
Gruppe löschen
groupmod
Gruppe bearbeiten
groups
zeigt die Gruppen eines Benutzers
id
zeigt die ID und Gruppen-IDs eines Benutzers
last
zeigt wann sich ein Benutzer zuletzt eingeloggt hat und wie lange er online war
lastb
zeigt fehlgeschlagene Loginversuche benötigt die Datei /var/log/btmp
lastcomm
zeigt vorherigen Befehle in umgekehrter Reihenfolge (nur mit accounting)
logname
zeigt den login Namen eines Benutzers
newgrp
Benutzer zu Gruppe hinzufügen
passwd
Passwort eines Benutzers setzen
pwck
überprüft die Passwort-Datei
quota
zeigt Linits und aktuellen Stand des Platzverbrauches
quotaoff
ausschalten des Qota-Systems
quotaon
einschalten
quotacheck
Überprüfung und neue Vergabe für Benutzer-quota
repquota
Zusammenfassung
sa
erstellt eine Zusammenfassung
su
wechselt die Benutzeridentität
sulogin
single user login.
ulimit
abfragen und setzen von Prozess Limits für Benutzer
useradd
Benutzer hinzufügen oder ändern
userdel
Benutzer löschen
usermod
Benutzerdaten ändern
users
zeigt die eingeloggten Benutzer
vigr
Passwortdatei für Gruppen editieren
vipw
editieren der Passwortdatei
w
zeigt eingeloggte Benutzer und was sie machen
wall
Nachricht an alle Terminals
who
zeigt eingeloggte Benutzer an
whoami
wer bin ich? Ja wirklich, wenn Sie nicht mehr wissen wer Sie sind hilft „whoami“. 😉
Nach Linux User Management und Linux Users so wie Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch
Debian absichern mit:
Absichern von Debian
harden
tiger
(356)
Your style is very unique compared to other folks I’ve read stuff from. I appreciate you for posting when you’ve got the opportunity, Guess I will just book mark this blog.
You really make it seem so easy with your presentation but I find this matter to be actually something which I think I would never understand. It seems too complex and very broad for me. I’m looking forward for your next post, I will try to get the hang of it