Heute ist die Oktoberausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
Den ganzen Originalartikel können Sie hier lesen: freiesMagazin 10/2009 erschienen
Inhalt:
# Grundbegriffe der Virtualisierung
# Gefahren von Fremdquellen am Beispiel PPA
# Der September im Kernel-Rückblick
# Java, Teil 1 – Einführung in eine moderne Sprache
# Ordnung ins Chaos mit Org-Mode
# Kurztipp: Suchen und Finden mit Vim
# grep – Eine kleine Einführung
# Von der Schaltung zur fertigen Platine mit EAGLE
# 41. DANTE-Mitgliedertagung in Esslingen
# Veranstaltungskalender und Leserbrie
freiesMagazin berichtet monatlich über Wissenswertes und Neues aus den Welten Freier Software, Open Source und Linux. Was 2005 als loser Newsletter begann, reifte mit der Zeit durch Akzeptanz und Teilnahme der Linux-Community zum regelmäßig erscheinenden Magazin. Getreu dem Motto „der Community etwas an Wissen, Spaß und Freude zurückzugeben“ laden wir auch weiterhin Autoren zum Wissensaustausch ein.
(293)
Dazu habe ich einen sehr guten Artikel auf Ubuntu-Schweiz gefunden den ich hier ergänzen möchte.
Wenn man sich heute mit virtuellen Computersystemen befasst, kommt man nicht an VMWare vorbei. Leider sind die professionelleren Versionen von VMWare aber kostenpflichtig. VMWare Server gibt es gratis, jedoch ist (so finde ich) der Support dafür und die Kompatibilität mit Linux-Systemen mangelhaft.
Da ich vom Geschäft aus immer wieder auf Windows-Software zurückgreifen muss, und mit Wine unter Ubuntu nicht alles zum Laufen bringe, kann ich mich leider nicht 100% von Windows “befreien”. Also habe ich…. dann folgt eine kurze, einfache und übersichtliche Anleitung.
Leider wird in dem Artikel nicht erwähnt, dass man nach dem Hinzufügen der Quelle zur source.list ein apt-get update durchführen muss, was eigentlich selbstverständlich ist und vor allem, dass man den Key brauchen wird.
The innotek public key for apt-secure can be downloaded here. You can add this key with
apt-key add /Verzeichnis wo man ihn gespeichert hat/innotek.asc
Erst dann wird das apt-get install virtualbox
den gewünschten Erfolg zeigen.
Nähere Information und ein Handbuch findet man auf VirtualBox.
(248)
Server von Dell, IBM, HP und anderen Anbietern sollen künftig mit einem integrierten Hypervisor von VMware ausgeliefert werden, so dass sich virtuelle Maschinen direkt auf dem System ausführen lassen. Dazu hat VMware seinen ESX-Server auf rund 32 MByte geschrumpft und steckt ihn in ein Flash-Modul, das in die Server eingebaut wird. (VMware, Virtualisierung)
(249)
Notizen zu Open Source, Linux, Informatik, Physiologie, Dadaichmuss, Umfragen, Satire, außergewöhnlichen Begebenheiten, Weltgeschehen, Lifestyle, Tai Chi …