Schlagwort-Archive: Emanzipation

Emazipation und Gleichberechtigung in Österreich

Der Kampf um Gleichberechtigung in Österreich ist eine unbefriedigende Farce.
Ich fordere,

  1. dass die Frauen endlich der Wehpflich nachkommen müssen
  2. dass Männer in Zwangskarenz gehen müssen
  3. X „geschlechtsneutral“ eingeführt wird

ad 1) Wenn sich Frauen schon manipulieren, hintergehen und betrügen lassen, dann sollen sie auch die Konsequenzen tragen und endlich der Wehrpflicht, für die sie gestimmt haben nachkommen. Dies sollte auch für MinisterInnen und BundeshymnenverpfuscherInnen gültig sein. Wenn wir schon eine Wehrpflicht haben, dann sollten ihr alle ÖsterreicherInnen nachkommen müssen und solange sie noch nicht in Pension sind auch rückwirkend alle Frauen. Wer nicht tauglich ist, oder den Dienst an der Waffe verweigert, sollte Zivieldienst leisten müssen. Die aktuelle Handhabe ist eine Schande. Die Gleichberechtigung wird weiter mit Füßen getreten. Ich würde die Republick am liebsten wegen Ungleichbehandlung verklagen, da ich der Wehrpflicht nachkommen musste.

ad 2) Es macht null Sinn, wenn die Männer einen Anspruch auf Karenz haben, aber bei Inanspruchnahme indirekt deshalb den Job verlieren. Ebenso macht es keinen Sinn, wenn die Frau bei gleichem Job weniger verdient, weil sie ja eine Frau ist und daher der Mann wieder nicht in Karenz geht. Damit bleibt alles „wie gehabt“ und der Mann bei seinem Job, ohne eine realistische Chance sich gleichberechtigt um das Kind kümmern zu können.

ad 3) Es ist völlig uneinsichtig, wozu emanzipierte Menschen permanent in die Manderl-Weiberl-Falle gelockt werden und sich ständig als etwas deklarieren müssen, was sie nicht wollen. Sämtliche Dokumente und Identitätsnachweise sollten daher dringend um das Feld „x“ für geschlechtsneutral erweitert werden. Intersexuelle, Transsexuelle usw. haben dann zwar noch immer keine optimale Auswahl, aber geschlechtsneutral kann mit „Geschlecht unberstimmt“ besetzt sein, weshalb es mir als akzeptabel erscheint.

Dieser Artikel wurde nicht der Kategorie „Dadaichmuss“ zugeordnet, sondern hier äußerte ich meine Meinung.

Weblinks:
Männlich, weiblich, unbestimmt
Australien erkennt „geschlechtsneutrale“ Menschen an Finde ich schon alleine deshalb interessant, weil Giuseppe Nardi von der katholischen Info extra darauf hin weist, dass es sich um keinen Aprilscherz handelt.
Hier geht es um die Geschlechtsidentität “neutrois”.
Geschlechtsidentität


Tagebuchartige Anmerkung, die nicht zum Thema gehört:
Langsam werde ich es mir auf dem Balkon gemütlich machen, denn die Lautspecher bringen schon meine Fenster zum Zittern, obwohl eine meiner Lieblinsgsbands erst um 20:15 auftreten werden.
Zeitplan für „Krieau Rocks 2014“:
15:30 Uhr: Einlass
16:30 Uhr: KVELERTAK
17:20 Uhr: CHILDREN OF BODOM
18:30 Uhr: ALICE IN CHAINS
20:25 METALLICA
Ja, und dann höre ich bestimmt mit Vergnügen eine gute Auswahl, denn eine schlechte gibt es nicht, bei Metallica. Ich gehe schon lange nicht mehr zu Konzerten (viel zu viele Leute), aber wenn ich eines besuchen würde, dann dieses, könnte ich es nicht von meinem Balkon aus mithören (die Bühne sehe ich leider nicht).


Weblinks:
Metallica By Request: Diese Songs spielen Metallica in Wien
KRIEAU ROCKS 2014 – METALLICA BY REQUEST + SPECIAL GUESTS
Metallica live in Wien: Konzert am 9. Juli in der Krieau
https://www.metallica.com/

(616)

Die aktuelle Emanzipation der Sprache, ein Spiegelbild des dekadenten Verfalles einer Kultur?

@Ich bin weder ein Sprachwissenschaftler noch ein Experte aus einem verwandten Bereich, aber ich habe eine eigene Meinung. Diese ist zwar vielleicht nicht nur eigen sondern auch eigen im Sinne von eigenartig, aber aus meiner Sicht so klar und deutlich, dass man sicher kein Experte irgend einer Art sein muss, um meine Logik zu verstehen.
Seit Jahrzehnten gefällt mir der Ausspruch von Eccles, der meint, dass im sprachlichen Ausdruck subjektive Denkprozesse immerhin einen gewissen objektiven Status bekämen. Daher finde ich es wichtig, wenn Politiker, Personen in der Öffentlichkeit, Vorgesetzte, Ausbildner, Lehrer, Eltern und andere mehr bedacht mit ihren Worten umgehen. Grundsätzlich sollte das natürlich jeder, aber Personen mit einer bestimmten Verantwortung sollten sich dessen besonders bewußt sein. Sprachliche Verrohung, verbale Aggression und Diskriminierung verabscheue und bekämpfe ich – am meisten bei mir selbst.
Wenn bestimmte Ausdrücke und Bezeichnungen neu definiert werden, finde ich das sehr gut und sinnvoll, eine Tabuisierung oder gar ein Verbot bestimmter Wörter, denke gerade an Neger, halte ich allerdings fürg- dummen und sinnlos, ausgenommen in der EDV, wo man leicht Wörter verbieten kann. Hier denke ich vor allem an Maßnahmen gegen Spam und Wörter wie Viagra, obwohl diese in Formen wie z.B. V-I-A-G-R-A manchmal gar nicht so leicht automatisch zu erkennen sind.
Viele lateinische Wörter sind heute mit einer nahezu gegenteiligen Bedeutung im Umlauf und wenn ich an naturwissenschaftliche Berufe denke, die zum Beispiel „Psych…“ enthalten, so sind diese zwar vielleicht historisch gewachsen, aber trotzdem eine Schande für die gesamte Gesellschaft, da wissenschaftliche Arbeit meines Erachtens Definitionen voraussetzt. Für Wörter wie Psychologe, Psychiater, Psychopath und so weiter, würde sich meiner Meinung nach eine Neudefinition, ein Tabu oder gar ein Verbot eventuell als sinnvoll erweisen, aber auch nur eventuell und wenn wir wirklich keine anderen Sorgen mehr haben.
Die Anpassung des grammatikalischen Geschlechts an dem natürlichen und die sprachverhunzende, halbherzige Feminisierung halte ich nicht eventuell für ein Zeichen des dekadenten Verfalls einer Sprache und Kultur, sondern ganz sicher. Dieser Schildbürgerstreich ist bei mir unbedingt in den Top Ten aller Schildbürgerstreiche. Wenn schon, dann müsste man konsequent und wissenschaftlich vorgehen und mit den Substantiven beginnen. Das Erde, das Mond und das Sonne wären richtig und das Kind ist eine Diskriminierung, welche sofort verboten gehörte. Es kann nur die Mädchen und der Bube geben, aber kein sächliches Kind. Was usere Experten dann bei Mücken, Fliegen und Schlangen machen weiß ich nicht, aber vielleicht darf man dann von Lebewesen einfach nicht mehr sprechen, wenn man ihr natürliches Geschlecht nicht erkennen kann.
Hoch leben alle GermanistInnen, SprachreformerInnen und PolitierInnen, die diesen Wahnsinn voran treiben, statt sich um eine Anpassung der Sprache an moderne Technologien, exakte Definitionen, weniger Redundanz usw. zu kümmern. Meiner Meinung nach haben sehr viele Probleme ihre Ursache in Missverständnissen, die durch die Unzulänglichkeit unserer Sprache zustande kommen. Dabei spielt Schönschrift, Schreibschrift, Schulschrift, Groß- und Kleinschreibung nur insofern eine Rolle, weil in der Zeit mit der man diesen dummen Spielereien nachgeht, in Druckschrift längst sinnvolle Lösungen erreicht hätten werden können.
Ja, vielleicht eine sehr eigene Meinung, aber eben meine eigene. Was ich von den Rechtschreibreformen und PISA-Studien halte, weiß mit Sicherheit schon jeder, der ab und zu hier vorbei kommt. Daher genügt es mir hier, die Schlagworte zu erwähnen.


Während ich den Artikel schrieb, diskutierte ich über dieses Thema und ich dachte noch einmal darüber nach. Nachdenken ist nämlich meine große Stärke. 😉
Als Ergebnis kann ich jetzt zugeben, dass ich mich, meine Kultur und Sprache in Gefahr sah, wegen kleinen Änderungen, die eigentlich nur eine Diskriminierung beheben.
Trotzdem erwarte ich von Germanisten und Sprachreformer eigentlich mehr, denn die Sprache ist meiner Meinung nach sehr unzulänglich und sollte verbessert werden, damit wenigstens auf Sachebene im Vier-Seiten-Modell sollten die Möglichkeiten für Missverständnisse verringert wird (klare neue Definitionen, logische Grammatik, Anpassung an neue technische Gegebenheiten …).
Erwähnenswert finde ich hier das Vier-Seiten-Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier-Ohren-Modell) von Friedemann Schulz von Thun ist ein Modell der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell.

(673)