Archiv der Kategorie: Wordpress

Schöne Formeln mit LaTeX bzw. QuickLaTeX in WP

Aktualisierung:
Da das Modul „Schöne Mathematik“ im Jetpack-Plugin sehr schnell an seine Grenzen stieß, habe ich es unter https://yourjetpack.blog/wp-admin/admin.php?page=jetpack_modules deaktiviert und statt dessen QuickLaTeX installiert.
Test:

ergibt:

Rendered by QuickLaTeX.com


Da ich Mathe-Formeln in meine nächsten Artikel einbauen möchte, suchte ich nach einem WP-Plugin, dass mich LaTeX verwenden lässt. Zu meinem Erstaunen stellte ich fest, dass ich bereits Jetpack installiert hatte und dies die Verwendung von LaTeX ermöglicht und die Packages amsmath, amsfonts, und amssymb ebenfalls schon installiert sind. Siehe dazu Beautiful Math with LaTeX.
Mein Versuch mit dem Beispiel von Jetpack ergibt tatsächlich i\hbar\frac{\partial}{\partial t}\left|\Psi(t)\right>=H\left|\Psi(t)\right>

Also sorgt Jetpack schon dafür, dass ich schöne Formeln in meinen Artikeln verwenden kann. Ach so, ein kleines Problem könnte noch auftreten, denn man muss natürlich LaTeX können. 😉
Aber das ist kein Problem, suchen Sie nach „LaTeX Tutorial“ und schon ist das Problem fast gelöst, denn jetzt brauchen Sie nur noch eines durchgehen.
Manchen mag ja schon das LaTeX Cheat Sheet genügen

andere hingegen werden ein ausführliches Tutorial bevorzugen, wie Getting to Grips with LaTeX oder Getting started with TeX, LaTeX, and friends
Für Perfektionist ist TeX Live eine Option als Einstieg, denn das ist de facto der Standard unter den LaTeX-Distributionen und wird für alle gängigen Betriebssysteme angeboten. Es beinhaltet alle TeX bezogenen Programme, Makropakete, Schriften und auch Sprachsupport für viele unterschiedliche Sprachen.
Auch auf LaTeX@TU Graz kann man sich schlau machen, oder wer nur schnell kurze Infos benötigt findet einige wichtige auf LaTeX Wiki.

Weitere Weblinks:

TeX Live
Kile – an Integrated LaTeX Editing Environment
Das Handbuch zu Kile
Xfig
User’s Guide for the amsmath Package
amsmath
Mathematischer Satz mit dem Paket amsmath
LaTeX

Darüber hinaus gibt es natürlich auch Tutorials auf YouTube.

(113)

Ein Backup für WP-Dateien ist wirklich empfehlenswert

Ich versuchte gerade meine header-Datei im Child-Thema zu aktualisieren, wozu ich den Design-Editor nutzen wollte. Wow, nach dem Sichern war die Datei leer. Ich holte eine aus dem Backup und probierte es noch einmal. Wieder das gleiche, der gesamte Inhalt der header war weg. Also musste ich die Datei mittels ftp herunter laden, ändern und wieder hoch laden. Ja, geht natürlich auch, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon. Wenn der Editor wenigstens nichts geändert hätte … egal, eine Sicherung für Dateien und Datenbank ist jedenfalls dringend zu empfehlen. 😉

(46)

Weißes Backend nach WP-Update und Warnung vor g-Translate

Vor über einer Woche hatte ich nach einem Update ein weißes Backend. Da ich zu einer langen Fehlersuche über die Log-files zu faul bin, blieb mir nichts anderes übrig, als das Plugin-Verzeichnis umzubenennen. Damit wurden alle Plugins deaktiviert und ich konnte wieder ins Backend. Zu meinem Erstaunen haben dann aber doch alle Plugins funktioniert, also habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. Erst als ich das zweite Email von Google erhielt mit „Zunahme von „404“-Seiten auf https://notizblog.digital/“ sah ich nach. Tatsächlich durch das Plugin GTranslate funktionierte kein einziger URL mehr. Eine Woche lang war also kein einziger Artikel aufrufbar. Das ist schon ein wenig ärgerlich, aber nach der Deinstallation von GTranslate funktioniert jetzt wieder alles.
Meine Warnung: Wenn ihr GTranslate benutzt, kontrolliert, ob die Artikel noch aufrufbar sind, oder ob ihr auch nur noch 404er habt.

(6)

Kennt sich jemand bei WP-Plugins gut aus?

Ich betreibe das Notizblog seit April 2006 mit WordPress und hatte kaum Probleme damit. Ja, als ich es auf notizblog.digital übersiedelte gab es ein paar selbstgemachte Probleme, aber da kann WP nichts dafür. Es gibt jetzt ein paar Autoren, 2670 Beiträge, 69 Seiten und 2538 Kommentare.
Wordpress selbst finde ich fantastisch, besonders seit es Kind-Themen unterstützt und meine Änderungen im Style und Code auch bei einem Update erhalten bleiben. Auch das Plugin-System finde ich grundsätzlich recht gut, obwohl ich mit einigen Plugins schon Ärger hatte. Manche Entwickler testen ihr Plugin einfach nicht und gehen recht sorglos und unverantwortlich damit um, was WP, den verantwortungsvollen Plugin-Entwicklern und natürlich den Benutzer schadet.
Im Laufe der Zeit hatten sich bei mir schon über 40 Plugins angesammelt, doch vorgestern lieferte mir WP einen HTTP Fehler 500. Ich konnte mein Blog wieder herstellen, indem ich das Plugin-Verzeichnis umbenannte, wodurch alle Plugins deaktiviert werden. Dann habe ich sie teilweise wieder aktiviert. Heute fand ich wieder einen HTTP Fehler 500 vor und die Seite war wieder nicht erreichbar. Also die selbe Prozedur noch einmal und jetzt habe ich alles deinstalliert, auf das ich verzichten kann. Es bleiben noch 25 Plugins übrig von denen ich jetzt einmal 13 aktivierte. Die Logfiles gaben mir keinen Aufschluss, auf die Ursache des Fehlers.

Kennt vielleicht jemand folgende Plugins, bzw. weiß jemand, ob eines davon mein Problem verursachen könnte?

Meine aktiven:

Ajax Search Lite

Deaktivieren | Bearbeiten

The lite version of the most powerful ajax powered search engine for WordPress.

Version 4.7.6 | Von Ernest Marcinko | Details ansehen
Anti-spam

Deaktivieren | Bearbeiten

No spam in comments. No captcha.

Autoren-Widget

Deaktivieren | Bearbeiten

Das Autoren-Widget zeigt eine Liste oder Wolke der Autoren, optional mit der jeweiligen Anzahl publizierter Artikel, Link zum RSS-Feed und dem eigenen Avatar. Das Widget ist nützlich für Mehr-Autoren-Blogs, bei denen man eine anklickbare Autorenliste in der Seitenleiste haben möchte.

Version 2.4.5 | Von Gavriel Fleischer | Details ansehen
BAW Post Views Count

Einstellungen | Deaktivieren | Bearbeiten
Version 3.0.2 | Von Juliobox | Details ansehen
Broken Link Checker

Deaktivieren | Bearbeiten | Einstellungen

Überprüft deine Website auf fehlerhafte Links und nicht vorhandene Bilder und benachrichtigt dich im Dashboard, wenn welche gefunden werden.

Version 1.11.3 | Von Janis Elsts, Vladimir Prelovac | Details ansehen
Google AdSense

Einstellungen | Deaktivieren | Bearbeiten

Use Google AdSense and other Google tools with your WordPress site.

Version 1.2.1 | Von Google | Plugin-Seite aufrufen
HH Quizzes

Deaktivieren | Bearbeiten

Zur einfachen Verwendung des GPL JavaScript-Framewoks gleichen Namens von Felix Riesterer – es ermöglicht das Erstellen verschieder Quiz

Version 3.0 | Von Helmut Hirner | Details ansehen
Jetpack von WordPress.com

Jetpack | Einstellungen | Support | Deaktivieren | Bearbeiten

Verwende die zahlreichen Möglichkeiten der WordPress.com Cloud in deiner selbstgehosteten, WordPress-Installation. Jetpack erlaubt es dir, deine Website mit einem WordPress.com Konto zu verbinden und die vielen leistungsstarken Funktionen zu nutzen, die normalerweise nur für WordPress.com Benutzer zugänglich sind.

Version 5.1 | Von Automattic | Details ansehen
PDFjs Viewer

Deaktivieren | Bearbeiten

Embed PDFs with the gorgeous PDF.js viewer

Version 1.3 | Von Ben Lawson | Details ansehen
Recent comments widget with excerpts

Deaktivieren | Bearbeiten

Duplicates the built-in recent comments widget to show excerpts instead of post titles

Version 0.111017 | Von Corey Salzano | Details ansehen
Subscribe to Comments Reloaded

Deaktivieren | Bearbeiten | Einstellungen

Subscribe to Comments Reloaded is a robust plugin that enables commenters to sign up for e-mail notifications. It includes a full-featured subscription manager that your commenters can use to unsubscribe to certain posts or suspend all notifications.

Version 170607 | Von reedyseth, camu | Details ansehen
WordPress Importer

Deaktivieren | Bearbeiten

Importiere Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien, Schlagwörter und mehr aus einer WordPress-Exportdatei.

Version 0.6.3 | Von wordpressdotorg | Details ansehen
WP-Polls

Deaktivieren | Bearbeiten

Adds an AJAX poll system to your WordPress blog. You can easily include a poll into your WordPress’s blog post/page. WP-Polls is extremely customizable via templates and css styles and there are tons of options for you to choose to ensure that WP-Polls runs the way you wanted. It now supports multiple selection of answers.

meine derzeit noch inaktiven:

Accordion Shortcodes

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Shortcodes for creating responsive accordion drop-downs.

Version 2.3.3 | Von Phil Buchanan | Details ansehen
Huge IT Image Gallery

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Gallery image is the best gallery plugin to use if you want to be original with your website. Responsive image gallery with many views.

Version 2.2.2 | Von Huge-IT | Details ansehen
Jetpack Post Views

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Adds a widget that displays your most popular posts using Jetpack stats. NOTE: If the plugin does not work, visit the Settings page to enter a WordPress API Key.

Version 1.1.0 | Von Steven Lambert | Details ansehen
jQuery ColorBox

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Used to overlay images on the current page. Images in one post are grouped automatically.

Version 4.6.2 | Von Arne Franken | Details ansehen
jQuery Updater

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Dieses Plugin aktualisiert jQuery auf die neueste stabile Version.

Version 3.2.1 | Von Ramoonus | Details ansehen
Link Manager

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Enables the Link Manager that existed in WordPress until version 3.5.

Version 0.1-beta | Von WordPress | Details ansehen
PHP Code For Posts

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Insert and Execute PHP Code in WordPress Content. This plugin also enables shortcodes for the text widget.

Version 2.2.2.1 | Von Jamie Fraser
qTranslate-X

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Bietet die benutzerfreundliche und datenbankfreundliche Realisierung von mehrsprachen Inhalten für WordPress-Installationen.

Version 3.4.6.8 | Von qTranslate Team | Details ansehen
Related Posts via Taxonomies

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

This Plugin will display the related posts list via categories, tags and custom taxonomies. It can automatically display the related posts list after the content of any single post of selected post types by options.

Version 1.0.1 | Von alphasis | Details ansehen
Simple Comment Editing

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Simple comment editing for your users.

Version 2.1.5 | Von Ronald Huereca | Details ansehen
Thin Out Revisions

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

A plugin for better revision management. Enables flexible management for you.

WP Accessibility

Aktivieren | Bearbeiten | Löschen

Helps improve accessibility in your WordPress site, like removing title attributes.

Version 1.6.0 | Von Joe Dolson | Details ansehen
Plugin

Übrigens, das HH Quizzes wird nicht das Problem sein, hoffe ich, denn das ist von mir selbst.

(133)

WordPress Plugin: qTranslate-X

qtranslatexAuf qTranslate-X explained findet man weitere Infos zu dem Plugin qTranslate-X.
Es ist für mich das beste Plugin für Übersetzungen von WP-Inhalten. Hier auf einem Notizblog brauche ich natürlich keine qualitativ hochwertigen Übersetzungen, aber ich setze es zum Beispiel auf FBS – Future Business Software ein und muss sagen, dass es wirklich sehr einfach in der Handhabe ist und sehr übersichtlich und schnell eine Übersetzung ermöglicht.
Danke an das Team httpss://qtranslatexteam.wordpress.com/ – ich kann Euch nur weiter empfehlen.

So, jetzt brauche ich nur noch Englisch lernen. 😉

(21)