Archiv der Kategorie: Musik, Videos, Kunst

Superkids: Kleine ganz groß

Bildschirmfoto vom 2015-09-19 12:08:23Nach Möglichkeit lasse ich keine Sendung aus, in der es um Tanz geht. Ich dachte Superkids gehört da nicht unbedingt dazu, aber ich hatte die Gelegenheit die erste Folge zu sehen und wurde nicht nur gut unterhalten, sonder ich war auch begeistert von den Talenten. Ganz besonders natürlich auch von den drei Finalisten und Daniela Avanzini Llorente, das süßes Mädchen aus Miami hat mir mit ihrem Contemporary gezeigt, dass es nun eine Sendung mehr gibt, die ich nicht auslassen kann.

Bildschirmfoto vom 2015-09-19 12:09:03
Bildschirmfoto vom 2015-09-19 11:43:28
Bildschirmfoto vom 2015-09-19 11:49:31

 

 

 

Also sah ich auch die zweite Folge und war wieder fasziniert von den Talenten. Besonders das Joyous String Quartet. Aber als ich die Pole-Dancerin Emily Moskalenko aus der Ukraine sah, kannte ich meinen neuen Favoriten. Oder war es doch Melanie Dargel mit ihrer Anmut und Grazie in ihrem unbeschreiblich schönen Contemporary? Nein, zwei Sieger mit Contemporary wird es kaum geben, also viel meine Wahl auf Emily Moskalenko, obwohl die Talente schwer zu vergleichen sind und alle eine tolle Leistung brachten.
Gewonnen haben in der zweiten Folge aber Pre Skool mit Streetdance der gute Laue machte. Die Kids haben wirklich alle viel drauf und sind ganz große Klasse.
Bildschirmfoto vom 2015-09-19 11:45:12


Die Bilder sind Screenshots aus den Videos auf https://www.sat1.at/tv/superkids-die-groessten-kleinen-talente-der-welt

(163)

The Makemakes I AM YOURS @ Eurovision Song Contest


Bis zur Entscheidung am Freitag hatte ich noch „Johann Sebastian Bass“ als Favorit, aber nach dem Auftritt stimmte ich für „The Makemakes“, denn „J. S. Bass“ waren zwar sehr originell, aber „The Makemakes“ hatten einen fantastischen Song, fantastisch dargeboten und gesungen. Ich war begeistert und suchte sofort nach dem Song, denn es kommt mir vor, als wäre das schon seit langer Zeit ein Superhit. Sie haben sich bis zum Schluss gesteigert und für mich war der Song absolut perfekt.
Mein Votig vom Freitag:
The Makemakes 12 (natürlich habe ich für sie angerufen, denn ich war fasziniert)
Zoe 10
Celina Ann 8
J. S. Bass 7 (leider waren sie für mich schlechter, als bei vorigen Ausscheidung, was vielleicht auch am gewählten Song lag)
DAWA 6
Volkshilfe 5

Zitat: jaklar,schrieb am 14.03. 19:37 auf orf.at

Tolles Lied, Geile Stimme
und für mich der nächste Siegertitel in Wien.
Nur wird ein 2.mal ein Veranstalterland aus psychologischen gründen, nicht noch einmal Sieger werden.
Aber verdient hätten sie es sich allemal.
Wäre der SongContest nicht in Wien, würde ich 100.000€ auf diesen Titel setzen

Naja, ich wette nicht, aber sonst sehe ich es auch so. Die übrigen Kommentare, die ich auf Song Contest: Die richtige Wahl? las, veranlassen mich nur zu einem verständnislosen, mitleidigen Kopfschütteln.

songcontest.orf.at

(553)

Johann Sebastian Bass – Absolutio


Meine Favoriten für den Eurovision Song Contest 2015. Meine Stimme bekommen sie, die sind originell und heben sich von allen anderen ab. Falls die Österreich vertreten haben wir 2015 wieder eine Chance, obwhol „Absolutio“ für mich nicht unbdingt der beste Song von J.S.Bass ist.
Ach ja, und wenn schon nicht auf deutsch, dann bitte nur nichts französisches wenn der Song Österreich repräsentieren soll.

(397)

Strache ist nicht schwul, habe ich aus der „Heute“ erfahren

Mich interessiert die sexuelle Orientierung von Herrn Strache ganz genau null, nada, ganz und gar nicht, aber wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, hast du gegen diese Gehirnwäsche keine Chance.
Auf dem Sitzplatz mir gegenüber lag die „Heute“ aufgeblättert und ich musste lesen „Strache klagt Vorstadtweiber“, oder die Augen schließen.
Eigentlich sollte man für diese Belästigung die Wr. Verkehrsbetriebe klagen, denn ich bezahle ja für die Beförderung, weshalb ich nicht einsehe, dass ich mich dabei jedes mal geistig vergewaltigen lassen muss.
Vorstadtweiber? Noch nie gehört, aber Google meint, dass es sich um eine österreichische Fernsehserie handle. Also schon alleine des Titels wegen, würde ich mir so eine Sendung niemals freiwillig ansehen. Aber Herr Strache oder einer seiner FreundeInnen dürfte die Sendung mit hoher Aufmerksamkeit konsumiert haben, denn es ging um einen Untertitel für Gehörlose der da anzeigt. “ Oder bei uns der Strache. Die sind doch alle schwul und stehen dazu.“ Man hat die Passage gestrichen und auf den Untertitel vergessen.
Wow, in einem Untertitel einer Schmierenwirklichkeitsserie liest man „die sind alle schwul“ und Strache klagt. Das ist ja wirklich ein Hammer. Wenn Allah mit einem Schweinegesicht karikiert wird, schreit die Welt „Meinungsfreiheit, künstlerische Freiheit, …. wir lassen uns diese Freiheiten nicht nehmen!“ Wenn in einer Seifenoper jemand „alle sind schwul“ sagt, wir es zensiert, also heraus geschnitten und wenn man dabei auf den Untertitel vergisst, gibt es eine Klage. Wow, wow, wow!
Ich meine, wenn jemand tatsächlich direkt, also nicht über ein Kunstmedium jemanden „schwul“ schimpfen würde, dann wäre es zwar immer noch kein Schimpfwort, aber aus schlechter Gesinnung heraus, könnte man es eventuell als versuchte Beleidigung oder Diskreditierung sehen, wenn man gleichzeitig dabei einräumt, das Homosexualität etwas Schlechtes ist.
Auf die sexuelle Orientierung von Herrn Strache, würde ich bei all diesen Quellen und Aussagen in keinem Fall schließen. Ich glaube ja auch nicht einmal wirklich, dass Frau Fekter ein Faultier ist, obwohl sie von staatstragenden Politikern im Parlament so bezeichnet wurde. Man beachte, wer, wo, was gesagt hat und staune über die Klage und Aufforderung zum Widerruf.
Bin gespannt, ob es dazu ein Urteil geben wird und hoffe davon zu erfahren, falls es soweit kommt.
Der FPÖ-Chef stellt jedenfalls klar: „Bin nicht homosexuell“ und so möge es sein. Und wen interessiert das? Na die Medien und die verschaffen Herrn Strache, eine von der U-Bahnsteuer, über Umwegen, über ein paar Werbegangster, einer kostenlosen Werbezeitung, die öffentliche Einrichtungen verschmutzt, Werbung auf der Titelseite des Mediums, dem man sich nicht entziehen kann, wenn man sich und seine Umgebung, als sich blind stellenden Passagier, nicht gefährden will. Ja, ich habe tatsächlich schon Werbung für die Wr. Verkehrsbetriebe in diesen kostenlosen Werbezeitungen gesehen. Welche Konkurrenz haben die? Oder geht es darum, die Fußgänger und Radfahrer, die sich dieser Gehirnwäsche nicht mehr unterziehen wollten zurück zu holen. Wer blickt in diesem Korruptionssumpf denn schon noch durch, jedenfalls hat sogar unser Heer noch Geld für Werbung, wenn das auch das Einzige sein mag, wofür noch Geld da ist. Ob das wirklich „klug“ ist?

Filmemacher sattelt um auf Karikaturisten, kann ich da nur noch sagen, oder filmt in Zukunft solche Passagen als Karikatur.

Vielleicht sollte ich hier noch eine Kategorie „erbärmliche Logik“ einführen.

(1281)