Archiv der Kategorie: Google

Libre Office und der Writer sind ausgesprochener Müll


Es tut mir Leid, aber das geht ja überhaupt nicht, dass ich einen ganzen Vormittag damit verbringe den hängenden Einzug beim Kopieren und Einfügen weg zu bringen versuche. Bei neuen Dokumenten und wenn man den Text eintippt, funktioniert es wie hier in der eigenen Doku nicht beschrieben httpss://help.libreoffice.org/Common/Indents_and_Spacing/de und hier auch nicht httpss://help.libreoffice.org/Writer/Indenting_Paragraphs/de, sondern nur hier https://www.ooowiki.de/H(c3a4)ngenderAbsatz.html
Also in der Doku von Open Office. Wenn man Open Office in Ubuntu installieren will, meint es, dass Libre Office Schmarrn schon installiert sei. Ja toll, es gibt ein Forum, wo ich das erfahre, was in der Doku von Open Office steht httpss://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?t=9529 und nicht funktioniert, sobald man copy and paste verwendet. Stundenlang habe ich mich jetzt mit diesem Schwachsinn gespielt, obwohl ich nur einen Absatz in einem bestehenden Dokument an eine andere Stelle verschieben wollte.
Da bin ich ja mit der Schreibmaschine schneller. Glücklicherweise gibt es Google Docs und Office 2000 unter Windows, denn das neueste Office von MS ist genau so ein Müll wie Libre Office. Da konnte ich nicht einmal ein Inhaltsverzeichnis erstellen, weil es noch nicht implementiert war, aber sie verlangen € 10.- oder so im Monat. Wer wundert sich da noch über den verdienten Erfolg von Google?

(103)

Hat Google ein Problem mit Amazon?

Seit Wochen fällt mir auf, dass Chromium das oder ein SSL-Zertifikat von Amazon für nicht sicher hält. Auch nach dem Löschen aller Cookies usw. bleibt Chromium dabei. Amazon ist nicht sicher.
Firefox hingegen hält zur gleichen Zeit, die gleiche Seite mit dem gleichen Zertifikat von Amazon für sicher. Hat Google etwa schon einen mit Amazon vergleichbaren Online-Store, oder zahlt Amazon die Rechnungen bei Google nicht? Wie auch immer ich verwende ohnehin meist Firefox, weshalb mich das kaum tangiert.

(25)

[:de]Bestpreisklausel – Tourismus missbraucht Parlament[:]

[:de]Ich habe mir gerade die Nationalratsdebatte zur Bestpreisklausel im Tourismus angehört und somit durfte ich miterleben, dass sich alle Parteien einig waren. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und ein Beschluss wird folgen.
Es ist mir absolut unverständlich, weshalb die unfähigsten und dümmsten Menschen in der Tourismusbranche das Sagen und die Besitztümer haben. Das kann doch nur über Ausnützung von Schwachstellen in unserem System funktionieren. Bereicherung durch Konkurs, Steuerhinterziehunbg und Umgehung des Systems über Stiftungen und diverse Unternehmensformen. Denn könnten die Hoteliers 1 und 1 zusammen zählen, hätten sie jetzt nicht die Regierung um Hilfe anbetteln müssen. Leider lassen sich die Parlamentarier alle einstimmig missbrauchen und aus ihren Reden und Argumenten schließe ich, dass sie ebenfalls nicht einmal 1 und 1 zusammen zählen können. Die ÖVP hat wenigstens gewarnt und verdeutlicht, dass solche Eingriffe eigentlich nicht in ihrem Interesse sind, aber zugestimmt haben sie dennoch.
Der arrogante Stronach-Typ hat uns aufgeklärt:
Die Hoteliers zahlen an Booking 15 bis 20% Kommission und Booking zahlt an Google jährlich Milliarden, damit der Gast bei der Suche nach einem freien Zimmer auf der Booking Seite landet. Er erklärte, dass die Kommission für die Leistung, ein paar Byte hin und her schieben, wirklich überhöht sei, aber dass es keine andere Möglichkeit gäbe, als sie zu zahlen. Sonst wird das Hotel bei Booking hinaus geschmissen und kein Mensch findet es je wieder.
Wahnsinn, seid ihr dumm. 1 und 1 ist 2 liebe Hoteliers und Parlamentarier.
Wenn der Hotelier direkt an Google zahlt ist Booking raus und kann den Konkurs anmelden. Und wenn der Hotelier direkt an Google zahlt, über AdWords, kann er dafür soviel ausgeben und zwar gezielt und effizient ausgeben, wie es ihm sein Budget für Werbekosten erlaubt. Aus, Punkt, so einfach wäre das, würde man sein Gehirn zum denken einsetzen.
Von Google sind sowieso alle abhängig, also macht das nur den Unterschied, dass Bookings ausgeschaltet werden würde. Google bekommt damit nicht mehr Macht, denn Google ist unbedingt davon abhängig, dass sie gute Suchergebnisse liefern. Sonst brächten sie sich selbst in Gefahr und wer Google auch nur ein wenig kennt, der weiß, dass Google diesbezüglich unschlagbar ist und alles unternimmt, damit das so bleibt. Wenn der Hotelier nun sein eigens Buchungssystem (es gibt unzählige kostenlose Open Source Lösungen) auf seiner Homepage einbindet, zahlt er keine Kommissionen mehr und wenn das Buchungssystem so halwegs up-to-date ist, dann werden die Daten bei der Buchung vom Gast auf der Homepage des Hotels eingegeben und sofort direkt in das Hotelverwaltungsprogramm übernommen. Dies gibt die Daten direkt an das Buchhaltungsprogramm weiter und bis zur Jahresbilanz des Hotels kann alles vollautomatisiert ablaufen.
Aber wovon rede ich denn da, wenn jemand so unfassbar dumm ist, dass er 20% für quasi Nichts zahlt und dann die Regierung missbraucht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.
Um eine Regierung die so schwach ist, dass sie da einstimmig mitspielt, würde ich mir ebenfalls Sorgen machen, läge mir etwas an dieser alten, verkorksten, unflexiblen, seltsamen Machtstruktur, die früher oder später ohnehin von einer direkten Demokratie abgelöst werden muss. Ob ich das noch erleben werde, dass meine Stimme so viel wert ist, wie die eins Abgeordneten, bezweifle ich, aber es muss zwangsläufig kommen, oder die Menschheit richtet sich über die rasant zunehmende Idiokratie selbst zu Grunde. Das sehe ich nicht nur bei uns, sondern auch in der Türkei, Ungarn, Russland und gerade eben in den USA (Trump wird Präsident).
Entweder die Menschen setzen unmittelbar sofort auf die moderne Technologie und arbeiten zusammen, oder die Spirale der Machtstrukturen treibt uns demnächst in ein weltweites totales Desaster.

Weblinks:
https://tvthek.orf.at/live/Politik-live-Nationalratssitzung/13889825
Kartellrecht: Bestpreisklauseln auf dem Prüfstand
httpss://www.parlament.gv.at/PAKT/AKT/SCHLTHEM/
Hoteliers begrüßen Ende von Bestpreisklausel[:]

(27)

Ja, ich will! – die Filterblase

Ich will lieber dumm sein und alles wissen, statt intelligent zu sein und keine Ahnung zu haben.
Ich will die Filterblase! Ich will, das Google weiß, was ich will!
Ich will tatsächlich bewusst die Filterblase, die mir die Informationen auf mich zugeschnitten selektiert, obwohl:

„Eine Welt, die aus dem Bekannten konstruiert ist, ist eine Welt in der es nichts mehr zu lernen gibt … [weil] es eine unsichtbare Autopropaganda gibt, die uns mit unseren eigenen Ideen indoktriniert.“
meint Eli Pariser

Ich bin anderer Ansicht, denn ich kenne FB und ihre Nutzer, die nur von und für Autopropaganda ihrer Selbstinszenierung leben. Na und? Tut mir das weh? Nein, aber wenn ich nach „Python“ suche ist sicher keine Schlange in meinen Suchergebnissen. Wer sich der Filterblase bewusst ist, kann sie für sich nützen – wer sie nicht kennt, der ist im Hamster-Laufrad gefangen.
So ist das eben mit der Evolution, Emanzipation und Weiterentwicklung – wer es nicht schafft, fällt aus. Aber erfreulicher Weise, tut mir meine Dummheit nicht weh und ich kann trotz ihr oder gerade wegen ihr, glücklich sein und mir einbilden, alles zu wissen und alles zu können, wenn ich es nur will. 😉
Es geht mir gut, alles ist gut, ich bin glücklich und zufrieden — langsam vermute ich, dass nur dumme Menschen glücklich und sehr gegenwärtig sein können.

Danke für die Info mein(e) FreundIn. Jede Begegnung mit dir bereichert mich und nicht nur intellektuell, sondern auch was Menschlichkeit und das Leben betrifft.

Filterblase

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

(72)

Google Compute Engine – das war’s dann wohl

Zuerst war ich ja verwundert, dass fast alles funktionierte. Ich konnte mir Debian, mit Webmin, PostgreSQL, Python und Django ohne Probleme installieren und den Webserver einrichten.
Lediglich das Konto mit dem $ 300.- Guthaben, als Werbegeschenk, konnte ich nicht aktivieren. Ich verbrachte damit ein paar Stunden, aber es ging nicht. Auch meine prepaid VISA konnte ich nicht mehr verwenden, was mich etwas beunruhigte, denn letztes mal versuchte mich Google rein zu legen. Ich startete damals ein Projekt auf Google plus und auf FB (Kinder in Not) und verwendete für beide Projekte € 50.- um die Werbewirksamkeit zu vergleichen. Nicht nur, dass FB zig mal besser war, sondern Google versuchte mir auch mehrmals € 50.- abzubuchen. Irgendwo habe ich im Kleingedruckten übersehen, dass Google die einmalige Zahlung monatlich wiederholen wollte. Damals war ich darüber so erbost, dass ich meinen Google-Account löschte. Da ich dann nicht einmal mehr meine Familie, Freunde und Arbeitskollegen anrufen konnte, weil alle Nummern nur auf Google gespeichert waren, lernte ich daraus wenigstens, dass man wichtige Daten niemals nur auf Google gespeichert haben darf, oder besser überhaupt nicht auf Google.
Gut, diesmal borgte ich mir eine VISA aus, um den Account für die GCE aktivieren zu können. Google meinte zuerst, ich versuche einen Betrug, akzeptierte sie aber dann doch. Dann hatte ich eine Woche lang keine Zeit für mein neues Projekt auf der GCE. Gestern wollte ich das Grundgerüst in Django erstellen und die Daten (über 4 GB) einspielen. Dabei bemerkte ich, dass mein Projekt schon $ 15.- verbrauchte, obwohl ein paar hundert Byte über den Webserver liefen und ich noch nichts in der DB hatte. Mein lieber Schwan, $ 15.- nur für die CPU-Zeit zur Installation der wichtigsten Grundsoftware! Bei Hetzner kann ich damit ein Monat lang 3 V-Hosts nutzen. Und mit nutzen meine ich, wirklich uneingeschränkt nutzen, denn auf der GCE ist zum Beispiel der Port 25 komplett gesperrt und Postfix kann man über Drittanbieter nutzen, was natürlich extra kostet. Dovecot kann man auf der GCE ganz vergessen und so wurde mir schnell kar, dass die $ 300.- Werbegeschenk schnell verbraucht wären, wenn man sie nützen könnte.
Ich habe sofort alle Projekte gelöscht, aber die Zahlungsmethode VISA, die ich mir geliehen habe, kann ich nicht löschen. Ich werde jetzt bei Google nachfragen, ob ich meinen gesamten Google-Account löschen muss, damit diese Daten gelöscht werden. Auch wenn es nichts anderes ist, will ich trotzdem nicht von Abzocke sprechen, denn ich bin selbst einfach ein unverbesserlicher Dummkopf. Jedes Produkt von Google, abgesehen von der kostenlosen Suche und Maps, war bis jetzt in meinen Augen entweder unbrauchbar oder unverhältnismäßig teuer, manchmal sogar beides.
Die $ 300.-, die ich nicht aktivieren konnte, sollen sie sich behalten und die $ 15.- für nichts, zahle ich ihnen auch gerne, wenn ich nur die VISA-Daten wieder löschen kann und dann werde ich nie wieder Zeit mit Google Produkten verschwenden. Ich habe mir das schon so oft gesagt und mir bleibt nur die Hoffnung, dass ich das jetzt auch endlich verstanden habe und in ferner Zukunft noch beherzigen werde.

 

Compute Engine Standard Intel N1 1 VCPU running in APAC: 161.5 Stunden (Projekt: hotelix)8,8801.11.2015 – 14.11.2015
Compute Engine Storage PD Capacity: 2.262 Gibibyte-months (Projekt: hotelix)0,0901.11.2015 – 14.11.2015
Compute Engine Gebühr für ungenutzte statische IP: 9617.567 Minutes (Projekt: hotelix)1,5901.11.2015 – 08.11.2015
Compute Engine Standard Intel N1 1 VCPU running in Americas: 0.167 Stunden (Projekt: hotelix)0,0101.11.2015
Anfänglicher Kontostand0,0001.10.2015 – 31.10.2015Keine Transaktionen01.09.2015 – 30.09.2015
Keine Transaktionen

Na super, die rund $ 15.- für nix habe ich zwar bezahlt, aber die Zahlungsmethode kann ich nach stundenlangen Bemühen genau so wenig löschen, wie den Account für die GCE. Das ist wirklich eine Frechheit!
Ich habe ein Feedback gesendet, aber da wurde mir schon beim Absenden gesagt, dass nicht jedes Feedback berücksichtigt werden kann.
kontenG

Man kann auf httpss://console.developers.google.com/ zwar Projekte hinzufügen und zum Haupt-Account httpss://myaccount.google.com/ wechseln, aber löschen kann ich keine Daten. Ja, YouTube, Gmail und Google+ könnte ich löschen, aber die Developer Console ist eine Einbahn zu myaccount.google.com und dort scheint nicht und nirgends etwas auf von der Developer Console. In der Console selbst hat man keine Chance die Daten zu löschen und die Suche im Netz brachte mir gar nichts. Ich fand lediglich heraus, dass andere ebenfalls den Account für die Developer Console nicht löschen können.
Wahsinn, auf den Support-Seite wird man herum geleitet, wie es eine Freude für Kafka wäre, um zu erfahren

Billing support is available to all customers. However, if you signed up for an upgraded Google Cloud Platform support package (Silver, Gold, or Platinum), you can use the expedited Google for Work Support Center for billing questions and technical support.

Ich habe kein derartiges Package denke ich und ich müsste wieder ein Projekt anlegen, damit ich diesen Anweisungen folgen kann.
What’s my support package? How do I change it?

Google Cloud Platform support packages are organized by project. Here are steps to view your project’s support package and choose a new one.

Select a project in the Google Developers Console. You must enter a specific project in order to check your project’s support package and make changes.

In the upper right, click and select Support.

You can see the support package at the top of the support page.

If you wish to change your support package, click change.

Bronze: This is your default option. It’s free! If you signed up for Silver, Gold, or Platinum and need to downgrade back to Bronze, click Choose Bronze.

Silver: Click Choose silver, agree to the Terms of Service, and click Purchase support.

Gold: Click Choose gold, agree to the Terms of Service, and click Purchase support.

Platinum: Contact sales to get started with Platinum support.

(If you can’t find the change link, see our FAQ below: I can’t find the change link.)

Es ist hoffnungslos und ich bin wieder einmal so richtig sauer auf Google.
Was habe ich zum wiederholten male und nun hoffentlich endgültig gelernt: „Nie wieder freiwillig irgend welche Daten an Google geben und irgend etwas von Google nützen, wenn es Alternativen gibt.“

(77)