Archiv der Kategorie: Fotos

Ein traumhaftes Wiener Wintermärchen

wurde uns gestern durch die heftigen Schneefälle beschert. Ich weiß, manche sehen das berechtigt etwas anders, wenn sie z.B. ununterbrochen zu Verkehrsunfällen gerufen wurden, irgendwo stecken blieben oder gegen die weiße Pracht ankämpfen mussten, aber es gibt auch meine Version.
Die habe ich bei einem Spaziergang auf 100 Fotos festgehalten, wie das Album Traumhaftes Wiener Wintermärchen (aus dem Sofort-Upload von Google) zeigt. Im Album auf Facebook habe ich die meisten Fotos kommentiert, also erspare ich mir hier, das Märchen zu erzählen.

(351)

Bringt der Oktober schon Schnee und Eis, ist’s schwerlich im Januar kalt und weiß.

Erster Schnee am 29. Oktober 2012.

*******

Besagt eine Bauernregel und in einer anderen heißt es:

„Wenn Frost und Schnee im Oktober war, so folgt ein gelinder Januar.“
Gefunden habe ich diese auf Bauernregeln für Oktober.

So, jetzt gehe ich einen Schneemann Snowman bauen und freue mich auf einen milden Jänner. 😉

Hmm, meine Taijiquan-bauernregel, die da lautet, „ist der Winter kalt und lang, steh ich lieber drinnen Zhan Zhuang“, wird diesen Winter vermutlich also auch nicht zum Tragen kommen. Also, nur nicht zu lange stehen bleiben und einfrieren, sondern immer schön in Bewegung bleiben! Rock Lee Dance


Passt zwar nicht zu dieser Notiz, aber den Link merke ich mir trotzdem hier, weil ich den Artikel später wieder finden und lesen möchte – An Adventure in Porting a Java Applet to Android with no Previous Experience with Android

(509)

Daten im WLAN zwischen dem Anroid-Handy und dem Ubuntu-PC austauschen

Die Macht der Gewohnheit, lässt mich immer wieder das USB-Kabel holen, dann erinnere ich mich, dass alle Fotos ohnehin sofort nach der Aufnahme mit meinem Galaxy Note automatisch auf Google+ instantupload (natürlich nicht öffentlich zugänglich) hoch geladen werden. Ich brauche dazu also nicht einmal Google Drive, welches ich für sonstige Dateien benutze, auf die ich vom PC und vom Handy gleichermaßen jederzeit übers Internet zugreifen kann.
Für einen Umfassenden Austausch aller Dateien, SMS, Telefon- und PC-daten nutze ich aber Kies air.

  • Kies air am Mobile starten oder zuerst über Google Play installieren
  • Im Browser (Firefox) https://10.0.0.2:8080 eintippen
  • Zugriff erlauben
  • fertig

So, und jetzt packe ich mein USB-Kabel wieder weg. 😉

(1027)

Urlaub – Hochzeit – Fotos; Ubuntu 11.10

In der zweiten Urlaubswoche finde ich nun kurz Zeit für einen Artikel, denn abgesehen von Taijiquan kommt im Urlaub für mich nur intensives Faulenzen in Frage. Ach ja, geheiratet haben wir vorige Woche auch.
Heute habe ich jedenfalls wieder einmal den PC angeworfen und mit einem Klick auf die neue Ubuntu-Version aktualisiert. Seit Jahren geht das reibungslos mit einem einzigen Klick und nebenbei habe ich noch die vielen Fotos seit 2000 geordnet, denn bei Ubuntu ist das kein Problem. Stelle man sich ein Upgrade von Windows irgendwas auf Windows irgendwas +1 vor und während der Installation sortiert man seine Fotos. Naja, dafür kostet Ubuntu nichts und die unzähligen Anwendungsprogramme und Programmierumgebungen, Office etc. wurden ebenfalls gleich auf den aktuellen Stand gebracht. Siehe auch Ubuntu 11.4 und viele weitere Artikel, in denen ich nicht müde werde Loblieder auf Ubuntu anzustimmen.
Über die Hochzeit will ich nicht viel schreiben, da ich ja auf Urlaub bin und mich nicht übernehmen möchte, aber es war jedenfalls ein gelungener Tag und ein schönes Ereignis, was einige Fotos (eine Serie soll noch folgen) am besten bezeugen.

(542)

Geburtstagstorte von Estella

Heuer hat mir mein Töchterchen selbst eine Geburtstagstorte gebacken über den ich mich besonders gefreut habe. Dabei ist noch nicht einmal 15 Jahre alt, aber backen kann sie schon ausgezeichnet. Zur Erinnerung füge ich mir hier ein Foto von dem leckeren Bananenkuchen ein.
Sie hat das ganze Blech in der U-Bahn und quer durch Wien geschleppt, war am Handy nicht erreichbar, zündete vor der Türe Kerzen an und stand plötzlich vor mir. Werde ich ihr nie vergessen und das Halsband mit dem Glücksstein trage ich auch stolz und mit Freude. Danke noch einmal, liebe Estella.

Um das Rezept muss ich sie bei Gelegenheit noch fragen, denn er hat mir wirklich ganz ausgezeichnet geschmeckt.

(369)