Archiv der Kategorie: kurios

EU-Parlament will Produkt-Bezeichnungen wie „Vegane Wurst“ verbieten – Gernot Kulis hat Bedenken

Ich habe da einige Meldungen in den Medien gehört, nach denen Bezeichnungen wie Wurst, Fleisch, Burger usw. für vegane Produkte verboten werden soll.

 

Also ehrlich gesagt, war mir das Thema ziemlich wurst und hat bei mir nur Kopfschütteln ausgelöst. Das sind die Sorgen der EU? Aber dann hörte ich die Expertenmeinung von Gernot Kulis dazu und jetzt habe ich doch noch etwas von dieser Debatte, nämlich Bauchweh vor lachen.
Er hat es wieder einmal auf die Spitze getrieben und fragt sich, ob die Fleischtomate dann auch umbenannt werden muss und ob man im Herbst überhaupt noch Frühlingsrollen verkaufen darf usw.
Dank sei Gernot Kulis, zuerst hat er mir die neuen Corona-Regeln erklärt und damit ich den Muskelkater der Lachmuskeln weg trainieren kann, kommt er jetzt mit den Bedenken zu der Bezeichnungs-Debatte. In Zeiten der Pandemie kann ich unsere Kabarettisten, wir haben viele, sehr gute, besonders empfehlen.

(15)

Facebook, die Plattform für anonyme Analphabeten und Trolle

Früher dachte ich, dass sich Analphabeten und vor allem Selbstdarsteller, die nicht lesen und schreiben können, einen Instagram-Accout zulegen, doch mittlerweile trifft das auch schon genauso auf FB zu. Da gibt es inzwischen jede Menge anonyme Trolle, die sich doch tatsächlich einen Fake-Account anlegen, um dann ein paar animierte Bildchen posten zu können. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

„Ніжний ранковий світло“ by Balkhovitin – Own work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons –

FB-Nutzer machen mir Sorgen,denn ich befürchte, dass immer mehr Benutzer total verblöden und darüber hinaus zu Analphabeten werden. Wer sich selbst davon überzeugen will, der sieht sich einfach ein paar Kommentare an und das meine ich wörtlich, denn auf FB kann man die Kommentare nicht mehr lesen und darauf antworten, sondern man kann sich immer mehr animierte Gif’s statt Kommentare ansehen.
Die letzten Postings, die ich las und ursprünglich wollte ich dazu sogar einen Kommentar abgeben, aber als ich auf Kommentare klickte, fand ich die Motivation für diesen Artikel – das ist schon ein wenig Besorgnis erregend für mich.

oder

Und das auf der Seite von Zeit im Bild. Da kann man sich leicht vorstellen, wie es auf anderen Seiten aussieht, bei denen es nicht um unabhängige, unparteiische Nachrichten geht.

Was ich gerade mache?
Mich ärgern, weil ich wieder ein paar Minuten auf FB war. Das ist der reinste Kindergarten hier mit den animierten Gif’s statt mit Kommentaren. Aber was soll’s das Niveau war ohnehin vorher schon ein Katastrophe, aber da amüsierte ich mich wenigstens noch mit der Tatsache, dass die meisten FBler der Sprache nicht mächtig sind. Jetzt gibt es immer mehr blinkende Bildchen und dieser Spam, denn von Kommentaren kann man nicht mehr sprechen, hat mich wieder ein paar Minuten gekostet. Aber ich bin ja noch lernfähig …

Ach ja, das Bewertungssystem von FB, passt wenigstens immer besser zu den Benutzern.

Vielleicht kann ich mit Twitter noch etwas anfangen, sonst lasse ich es und gehe wieder direkt auf die Seiten, die mich interessieren, denn mir wird das schon zu dumm.

(37)

Eine Studentin hat aus Versehen einen Akku entwickelt, der 400 Jahre lang hält

Ich halte das für Fake-News, da gerade eine verbilligte Version der Parker Solar Probe
zur Sonne flog, war die erste Version, die viel näher an die Sonne gekommen wäre, zu teuer war. Und zwar wegen der Radionuklidbatterie. Also vermute ich, dass irgend etwas an der Geschichte nicht stimmt.

(64)

Bollying bzw. Mobbing auf Facebook

By Andrevruas [CC BY-SA 4.0 (httpss://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons

Natürlich finde ich es gut, wenn sich FB mit Bullying stoppen darum kümmert, dass Mobbing nicht geduldet wird.

Auch die Gemeinschaftsstandards finde ich gut und richtig, obwohl ich mich sehr oft frage, warum ich bei manchen Postings unzählige Kommentare lese, die gleichzeitig gegen viele Richtlinien und Gesetze verstoßen.

Warum auf FB jemand vor Belästigung geschützt werden muss, verstehe ich nicht ganz, denn wenn ich von jemand keinen Kommentar erhalten möchte, oder nichts von ihm lesen möchte kann ich ihn ja blockieren.
Beim Mobbing gelten die Bullying-Richtlinien nicht für Personen des öffentlichen Lebens, da man Diskussionen ermöglichen möchte. Auch das verstehe ich noch. Nur wie man einen anonymen Troll mobben kann, das ist mir ein Rätsel. Aber nicht nur das, sondern wie man wegen Mobbing gegenüber eines anonymen Benutzers mit trolligem Profil gesperrt werden kann, frage ich mich auch. Besonders dann, wenn dieser Benutzer selbst gegen die Richtlinien verstößt und ich dann gesperrt werde, weil ich eine Wortschöpfung, also nicht Benutzer selbst, nur einem Bot (Software) oder einem Troll zugetraut habe.
Ich finde das wirklich seltsam.
Der Benutzer schimpfte ausführlich über den „Wersportamtswitzekanzler“, worauf ich meinte: „gut bei einem dummen Bot oder einem primitiven Troll wundere ich mich nicht über völlig verblödete, kindische Wortschöpfungen“.
Wurde ich deshalb wirklich gerechtfertigt gesperrt, oder wurde ich von FB gemobbt und in meiner Meinungsfreiheit beschränkt? Übrigens gab es mehrere Kommentare und ich habe keinen Benutzer direkt angesprochen, sondern meine Aussage war allgemein.

Habe ich jetzt wirklich Psychoterror ausgeübt? Jemand ständig bzw. wiederholt und regelmäßig, schikaniert, gequält und seelisch verletzt, oder auch nur einmal? Also verzeiht mir bitte FB, aber ich denke eindeutig: NEIN!

Nach 24 Stunden wurde die Sperre aufgehoben, aber ich durfte weitere 24 Stunden nichts posten und habe meine Einwände bekannt gegeben und mich nicht „einferstanden“ erklärt mit der Sperre.
Was auch immer dabei heraus kommen mag, ich habe dadurch jedenfalls erkannt, dass mit FB sowieso schon viel zu viel Zeit verschwendet habe, danke also!

By Level C – Own work, CC BY-SA 4.0, httpss://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61611168

(22)

Die Facebook Zensur

Ein anonymer Troll schrieb abwerten und sehr beleidigend über den Vizekanzler Strache und nannte ihn Wehrsportwitzekanzler. Worauf ich postete, dass nur ein dummer Bot (das ist eine Software) oder ein Troll eine derart vertrottelte Wortschöpfung kreieren kann.
Also wortwörtlich:

gut bei einem dummen Bot oder einem primitiven Troll wundere ich mich nicht über völlig verblödete, kindische Wortschöpfungen.

Facebook hat mich daraufhin für 24 Stunden gesperrt, weil ich etwas gepostet habe, das nicht ihren Richtlinien entspricht.
Meine Konsequenz: Ich verschwende meine Zeit nicht mehr auf Facebook.

Danke FB, denn ich habe mit euch sowieso schon viel zu viel Zeit verschwendet!

(12)