Facebook, die Plattform für anonyme Analphabeten und Trolle

(Last Updated On: 21. November 2020)

Früher dachte ich, dass sich Analphabeten und vor allem Selbstdarsteller, die nicht lesen und schreiben können, einen Instagram-Accout zulegen, doch mittlerweile trifft das auch schon genauso auf FB zu. Da gibt es inzwischen jede Menge anonyme Trolle, die sich doch tatsächlich einen Fake-Account anlegen, um dann ein paar animierte Bildchen posten zu können. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

„Ніжний ранковий світло“ by Balkhovitin – Own work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons –

FB-Nutzer machen mir Sorgen,denn ich befürchte, dass immer mehr Benutzer total verblöden und darüber hinaus zu Analphabeten werden. Wer sich selbst davon überzeugen will, der sieht sich einfach ein paar Kommentare an und das meine ich wörtlich, denn auf FB kann man die Kommentare nicht mehr lesen und darauf antworten, sondern man kann sich immer mehr animierte Gif’s statt Kommentare ansehen.
Die letzten Postings, die ich las und ursprünglich wollte ich dazu sogar einen Kommentar abgeben, aber als ich auf Kommentare klickte, fand ich die Motivation für diesen Artikel – das ist schon ein wenig Besorgnis erregend für mich.

oder

Und das auf der Seite von Zeit im Bild. Da kann man sich leicht vorstellen, wie es auf anderen Seiten aussieht, bei denen es nicht um unabhängige, unparteiische Nachrichten geht.

Was ich gerade mache?
Mich ärgern, weil ich wieder ein paar Minuten auf FB war. Das ist der reinste Kindergarten hier mit den animierten Gif’s statt mit Kommentaren. Aber was soll’s das Niveau war ohnehin vorher schon ein Katastrophe, aber da amüsierte ich mich wenigstens noch mit der Tatsache, dass die meisten FBler der Sprache nicht mächtig sind. Jetzt gibt es immer mehr blinkende Bildchen und dieser Spam, denn von Kommentaren kann man nicht mehr sprechen, hat mich wieder ein paar Minuten gekostet. Aber ich bin ja noch lernfähig …

Ach ja, das Bewertungssystem von FB, passt wenigstens immer besser zu den Benutzern.

Vielleicht kann ich mit Twitter noch etwas anfangen, sonst lasse ich es und gehe wieder direkt auf die Seiten, die mich interessieren, denn mir wird das schon zu dumm.

(37)


History

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert