Programmierstil

Die Entwicklung nimmt nun allmählich die KI und Automaten in die Praxis auf. Durch „Acts As State Machine“ in RoR wurde ich darauf aufmerksam, dass die FSM (finite state machine) schon in einigen Frameworks verwendet wird. Es gibt auch schon ein Eclipse Plug-in
für UniMod

Currently, UniMod project is focused on designing and implementing applications behavior. Already implemented approach adapts SWITCH-technology for UML notation. SWITCH-technology is also known as Automata-based Programming and has it’s own Russian site https://is.ifmo.ru/english/.

SWITCH-technology suggests to model application behavior with a help of Structural Finite State Machine (FSM). Structural FSM is defined as set of Abstract FSMs and scheme of Abstract FSMs interconnections.

Eine interessante Entwicklung, die in Zukunft viel „Coderarbeit“ ersparen könnte, wodurch Programmierer sich besser auf die eigentliche Umsetzung des Algorithmus konzentrieren können.

Weblinks:
Finite-state machine
UML state machine version
StateWORKS
Automata-based programming
Programming paradigm
Modeling and Building Reliable, Re-useable Software (pdf)
Sprachen und Automaten Theoretische Informatik
Virtueller endlicher Automat

OWL 2 is a W3C Recommmendation

Today W3C announces a new version of a standard for representing
knowledge on the Web. OWL 2, part of W3C’s Semantic Web toolkit,
allows people to capture their knowledge about a particular domain
(say, energy or medicine) and then use tools to manage information,
search through it, and learn more from it. As an open standard based
on Web technology, OWL 2 lowers the cost of merging knowledge from
multiple domains. More than a dozen implementations of OWL 2 are
already available. The standard consists of 13 documents, of which 4
are instructional.

Read more OWL 2 is a W3C Recommmendation

Be or not to be maybe a bee, fällt mir zur Web Ontology Language ein, aber ob sich die „Manchester Syntax“ nun durchsetzt oder nicht, die Schildkröten Grammatik gefällt mir. Ein Schildkrötendokument ist übrigens eine UNICODE-Zeichenkette in UTF-8.

Besonders genial finde ich, dass „tokens“ mit „white space“ getrennt werden, weil „Zitat:“

… which would otherwise be (mis-)recognized as one token.

Also, die neueste Entwicklung ist schon genial, ich glaube, die beabsichtigen Wörter mit Leerzeichen zu trennen. Also darauf muss man erst einmal kommen, ich finde das wirklich sensationell. 😉

Notizen zu Open Source, Linux, Informatik, Physiologie, Umfragen, Tai Chi, Rezepte, Blumen und für mich Interessantes eben