Taijiquan Kurzform: Den Affen vertreiben

[seriesposts listtype=select show_date=0]
Zurück zur 37er Form im Yang Style nach Cheng Man Ching
Die Figur 19 (links) und 20 (rechts) wird auch Zurückweichen und den Affen vertreiben genannt. Man hört auch “wie ein Affe zurück steigen”, oder “die Affen in die Berge treiben”. Die Figur sieht von außen, zumindest im Yang Style nach Cheng Man Ching recht unspektakulär aus (keine Körperdrehungen, keine weit ausladenden Armbewegungen, …), aber ‘”innerlich” ist sie dafür, um so schöner. Man weiß schon im ersten Level, in dem es hauptsächlich um die korrekte Choreografie geht kaum was man zuerst beachten soll.
Von der Endposition der Figur “Faust unterm Ellbogen” ausgehend holt der rechte Arm aus, dabei dreht die linke Handfläche gleichzeitig nach oben. Es folgt ein Schritt mit dem linken Bein zurück und das Gewicht wird ganz nach links verlagert. Beim ersten Schritt wird die recht Ferse nach gedreht, dann erfolgen immer kurze Halbschritte, wobei die Füße immer parallel sind (die Ferse nicht nach außen drehen). Dann erfolgt links eine Ausholbewegung, die recht Handfläche dreht dabei nach oben, aber die Hand bleibt vorne, man steigt mit dem rechten Bein vom rechten Arm weg einen halben Schritt zurück, die Schulter zieht dann den Arm nach hinten und das Gewicht kommt ganz nach rechts. Insgesamt erfolgen 5 solche Halbschritte nach hinten. Nach dem 5ten mal ist der rechte Fuß unbelastet vorne und die rechte Hand ebenfalls (auf Brusthöhe mit der Handfläche nach vorne zeigend. Das Gewicht ist auf dem linken hinteren Fuß und die Hand mit der Handfläche nach oben zeigend, befindet sich auf Höhe der Hüfte.
Damit sind wir in der Endposition von “den Affen vertreiben” und die Ausgangsposition für das “schräge oder diagonale Fliegen”.
Zurück zur 37er Form im Yang Style nach Cheng Man Ching

Usability-Tests mit blinden Nutzern

Folgende Anfrage einer Doktorandin an der Technischen Universität Dresden hat uns erreicht, die wir hiermit gerne weiterreichen. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Usability-Methoden für Nutzer mit Behinderungen, speziell blinden Nutzern. Ziel der Dissertation ist, neue Methoden für Evaluationen mit blinden Nutzern zu entwickeln:

Liebe Accessibility– und Usability-Experten,

mein Name ist Mei Miao. Ich bin Doktorandin an der TU Dresden. In meiner Arbeit geht es um das Thema Usability-Methoden für Nutzer mit Behinderungen, speziell für blinde Nutzer. Da ich keine ausreichende praktische Erfahrung habe, möchte ich Sie um Ihre Unterstützung bitten.

Mit dieser Umfrage möchte ich erfahren, welche Usability-Methoden in der Praxis für Nutzer mit Behinderungen, speziell blinde Nutzer, häufig verwendet werden und welche Erfahrungen Sie damit gemacht haben. Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten, den Fragebogen, den Sie unter https://141.76.84.200:8080/Fragebogen/ finden, auszufüllen.

Für Fragen stehe ich Ihnen unter mm33@inf.tu-dresden.de gern zur Verfügung.

Ich bedanke mich für Ihre Mühe im Voraus!

Mei Miao


Den aktuellen Originalartikel dazu lesen auf Usability-Tests mit blinden Nutzern

This Week in Edge Rails

April 18, 2009 – April 24, 2009

Edge Rails has been undergoing major surgery for the past week, as the core team gets ready for a Rails 3.0 alpha release at RailsConf. We saw about 50 commits to the master branch in GitHub this week. Here’s a quick overview of the recent changes.

Rails 2.3.x Changes

Before digging into the changes on the master branch, there were a few things committed to the 2-3-stable branch. If you’re running on 2.3 edge, these are ready for you; they’re also ported to the master branch already.

  • A couple of bugs involving associations with hash conditions have been fixed, notable to make sure that :dependent => :delete will work.
  • The PostgreSQL Active Record adapter now does the right thing if you use tables in non-default schemas. You need to set the table name in your model class, of course: set_table_name 'other_schema.customers' commit
  • Also in the PostgreSQL adapter, a couple of bugs related to wrong quoting of names with capital letters are fixed.

ActionView::Path Refactoring

One major chunk of change in Rails 3 this week comes from the continued work to refactor Action Pack. This time, ActionView::Path was the target. Changes in commit include decoupling ActionView::Path from Action Controller and Action Mailer, which gives us two major benefits. First, consolidating similar code in one place makes it easier to understand and maintain. Second, by abstracting this stuff and giving it an API, we’ll make it possible for other components to participate in the controller layer, beyond mailers and traditional controllers.

There’s also some work here to set up for the future. The plan is to decouple templates from the file system, and to decouple localization from ActionView. Stay tuned!

Pluggable JSON Backends

You may recall that recently Rails went to pluggable XML support. This week, thanks to work from Rick Olson, we have pluggable JSON. This means that you can replace the default YAML-based JSON support with the JSON gem:


ActiveSupport::JSON.backend = "JSONGem"

This Week in Edge Rails weiterlesen

Taijiquan: 18.) Die Faust unter dem Ellbogen

Zurück zur 37er Form im Yang Style nach Cheng Man Ching
Auf die Figur 17.) folgt eine Wiederholung der Figur Vogel am Schwanz fassen, aber jetzt in der Diagonale von links vorne nach rechts hinten und anschließend eine Wiederholung der einfachen Peitsche. Diese wird ebenfalls in der Diagonale von rechts hinten nach links vorne durchgeführt, weshalb man hier auch von der schrägen oder diagonalen Peitsche spricht. Die Endposition und gleichzeitig Ausgangsposition zur Figur
18.) Die Faust unter dem Ellbogen ist also in die rechte vordere Ecke gerichtet.
Man geht von der vorderen Hand in einer ziehenden Bewegung weg, wobei die linke Handfläche nach oben dreht und die rechte Hand einfach die Peitschenhand öffnet. Dabei wird das Gewicht auf den rechten Fuß nach hinten verlagert. Der linke Fuß wird nach links hinten gesetzt (Ferse des rechten Fußes nach drehen) und die Hände werden dann vor der Brust vorbei gedreht. Dabei zeigt bei der führende linken Hand der Handrücken nach vor und die rechte folgt auf gleicher Höhe (Abstand etwa die Länge des Unterarms) mit der Handfläche in die Bewegungsrichtung zeigend. Das Gewicht wird dabei auf den linken Fuß verlagert. Die Hände drehen weiter, während dessen ein Schritt mit dem rechten Fuß in die rechte Ecke erfolgt. Das Gewicht kommt ganz in den rechten Fuß und die Hände drehen weiter der linke Fuß stellt sich auf die Zehenspitze und dreht bei der folgenden Drehbewegung zurück mit. Der linke Fuß dreht also auf der Zehenspitze und die linke Hand dreht mit und sticht dann unter den rechten Arm ins rechte Eck hervor. Die Handfläche zeigt dabei nach oben. Dann dreht man, links noch immer auf den Zehenspitzen, wieder zurück nach vorne. Dabei wird mit der rechten Hand eine Faust gebildet. Diese kommt unter den linken Ellbogen während ein Schritt nach vor erfolgt. Das Gewicht bleibt hinten die Zehen sind aufgestellt, also man steht auf der Ferse. Die linke Hand hebt sich etwas durch die Kraftwelle und die Handfläche der aufgestellten Hand (Finger zeigen schräg nach oben und vorne) zeigt vor der Brust nach links vorne. Das ist die Ausgangsposition für die nächste Figur “die Affen in die Berge treiben”.

Da die Videos ja ohnehin oft nicht lange funktionieren, vom Einsteller gesperrt oder von YouTube entfernt werden, wieder einmal ein anderes Video zur 37er Form. Leichte Abweichungen zur Beschreibung sind gegeben, zum Beispiel gerade bei der nächsten Figur, die bei mir 5 Schritte zurück beinhaltet (Affen in die Berge treiben rechts und links und nicht 3 Schritte wie im folgenden Video.
杨式简化太极拳卅七势 (Zheng Man Qing’s 37 sequences of Taiji Quan)
https://www.youtube.com/watch?v=qDdZ-7hA38Y&feature=related

Zurück zur 37er Form im Yang Style nach Cheng Man Ching

Weltweite Besorgnis wegen der Schweinegrippe

Und die FPÖ rettet wieder einmal die Welt mit einer genialer Erfindung, oder zumindest Österreich mit einem “Mini-Dasehemmer”.
Zitiere wörtlich (copy & paste) aus Schweinegrippe: FPÖ hat für Österreich vorgesorgt:

Wien (OTS) – Während die gesamte Welt wegen der Schweinegrippe in Alarmbereitschaft sei, höre man vom ressortverantwortlichen Minister nichts. Dennoch sei Österreich durch die Weitsicht des ehemaligen FPÖ-Staatsekretärs Waneck, der seinerzeit bereits gegen die Schweinegrippe geeignete Maßnahmen ergriffen habe, relativ sicher, sagte heute der Ärztesprecher der FPÖ NAbg. Dr. Andreas Karlsböck.
Waneck leitete damals den Beschaffungsprozess für den Neurominidasehemmer Tamiflu in die Wege, den Rauch-Kallat letztendlich umgesetzt habe. Dank der Initiative des FPÖ-Staatsekretärs wurden ausreichende Mengen angeschafft, um die Bevölkerung so lange vor einer Infektion zu schützen, bis ein geeigneter Impfstoff entwickelt werden könne, so Karlsböck, der daran erinnerte, dass der Staatsekretär damals heftiger Kritik ausgesetzt war. …

Was meint Google dazu:
Ergebnisse 1 – 10 von ungefähr 65 für Neurominidasehemmer.
Meinten Sie: Neuraminidasehemmer

Ein Tippfehler der bereits 65 mal kopiert wurde. Nun, Asen sind nicht nur ein Göttergeschlecht in der nordischen Mythologie, sondern auch Enzymnamen enden auf -ase. Man muss die griechischen Suffixe “-sis, se” nicht kennen und was “diastasis” bedeutet, aber von einem Enzym sollte man als Retter Österreichs doch schon einmal gehört haben.

Leider kann ich mich über den Tippfehler und die Vervielfältigung nicht weiter lustig machen, denn die Situation ist zu tragisch und ernst. Es gibt bereits über 60 Todesopfer in Mexiko und angeblich auch schon in den USA.

Hoffentlich bekommen sie das schnell in den Griff, denn die Übertragung kann über Vögel, Schweine und Menschen erfolgen, weshalb die WHO schon von einer möglichen Pandemie spricht.

Artikel zum Schweinegrippe-Virus:
Angst vor dem viralen Supergau
Schweinegrippe-Virus “nicht unter Kontrolle zu bringen”
Schweinegrippe breitet sich unaufhaltsam aus: Angst vor weltweiter Epidemie wächst!
Tödliches Virus löst weltweit Besorgnis aus
Angst vor der Schweinegrippe
Angst vor der Schweinegrippe
WHO erklärt Grippe zum “Gesundheitsnotfall”

Ach ja, und für die APA oder die FPÖ: Neuraminidase-Hemmer
Neuraminidase-Hemmer Tamiflu bei Verdacht auf Vogelpest
Oseltamivir (Tamiflu® ) Neuraminidasehemmer (Grippe-Therapie) von Hoffmann-La Roche
Amidase
Amide